Das zweite Quartal 2019 und inzwischen auch schon der Juli, liegen hinter uns. Die europäischen Indices konnten sich, eintrübender Wirtschaftsdaten, Handelskriegen und (hartem?) Brexit zum trotz, weiter leicht von den Ende 2018 erlittenen Verlusten erholen. Überzeugend geht aber anders! Es scheint einzig und allein die Hoffnung auf neues, noch billigeres EZB-Geld zu sein, welche die europäischen Börsen leicht aufwärts tendieren lässt.
Die US-Märkte hingegen erklommen inzwischen neue Allzeithochs. Die Börsen in den USA und im Rest der Welt trennen performancemäßig Welten!
Insgesamt sieht aber alles eher nach einem Hoffnungslauf, als nach einer fundamental untermauerten Aufwärtsbewegung an den Börsen aus.
Das Portfolio der NUCULAR-GROUP tendierte in den letzten Monaten seitwärts. Zum 31.07.2019 kostete ein Anteil der NUCULAR-GROUP 16,21 €.
Das erste Quartal 2019 ist Vergangenheit. Es war für die Börsen weltweit ein gutes Quartal, geprägt von mehr oder weniger starken Erholungen, nach dem kleinen Dezembercrash in 2018. Die US-Indices haben ihre Verluste zum großen Teil schon wieder aufgeholt und notieren nur noch knapp unter ihren Hochs aus dem Herbst 2018.
An neue Hochs ist in Europa noch lange nicht zu denken. Dafür schießen sich die Europäer und vor allem die Deutschen, zu gern selbst ins Knie. Um den Rahmen hier nicht zu sprengen und um nicht ins politische abzudriften, spare ich mir hier die Aufzählung Europäisch-Deutscher Selbstverstümmelungen. Beispielhaft soll nur die endlose Brexit-Debatte genannt sein. Dennoch konnten sich auch die europäischen Indices erholen, wenn auch weit weniger eindrucksvoll als ihre US-Pendants.
Für die NUCULAR-GROUP war es Dank internationaler Aufstellung des Portfolios ein gutes Auftaktquartal. Unser Anteilspreis konnte von Januar bis März um 8,04 % zulegen. Ein Anteil der NUCULAR-GROUP kostete per 31.03.2019 16,18 €.
Das Jahr 2018 ist Geschichte und die meisten Börsianer werden ihm keine Träne nachweinen. Fast alle großen Indices mussten in 2018 mehr oder weniger deutliche Kursverluste hinnehmen. Im Dezember kamen nun auch die US-Börsen endgültig mit unter die Räder. Um -9,07% ging es für den S&P 500 nach unten. Er "übertrumpfte" damit sogar die Dezember-Performance des DAX, welcher "nur" 6,05% verlor.
Das Portfolio der NUCULAR-GROUP gab im Dezember ebenfalls ab. Ein Anteil der NUCULAR-GROUP kostete per 31.12.2018 14,97 €. Dies entspricht auf Monatssicht einem Kursrückgang um -5,34%.
Während die US-Indices über den Sommer weiter nach oben strebten, ging es für den DAX volatil aber stetig bergab. In den letzten Wochen kam nun auch am US-Markt Schwäche auf und man fragt sich, ob dies der Beginn einer neuen Baisse oder doch nur eine Korrektur im Aufwärtstrend ist. Steigende US-Zinsen, Brexit, Handelskonflikt etc. liefern auf jeden Fall genügend Begründungen für ein abtauchen der Märkte.
Das Portfolio der NUCULAR-GROUP konnte sich den Turbulenzen der letzten Wochen ebenfalls nicht entziehen. Ein Anteil der NUCULAR-GROUP kostete per 31.10.2018 15,62 €. Dies entspricht einem Minus von -6,34% gegenüber dem Septemberschlusskurs.
Was soll man zu diesem Börsensommer sagen? Es bleibt ein Trauerspiel wenn man nicht gerade hauptsächlichst in den USA angelegt hat. Europa dümpelt vor sich hin. Jede Krise dieser Welt wirkt sich bevorzugt auf Europa aus. Aber man will ja nicht meckern.
Im Juli konnte unser Portfolio jedenfalls ein wenig zulegen. Ein Anteil der NUCULAR-GROUP kostete per 31.07.2018 16,59 €